Herbsttagung 2023

Am 11. Dezember 2023 findet die Herbsttagung der ÖGAUR in Wien zum Thema “Die Land- und Forstwirtschaft im Lichte der Energiewende” statt.

Wann: 10:00 bis 15:30 Uhr

Wo: LKÖ, Schauflergasse 6, 1015 Wien

Anmeldungen: Bis zum 7. Dezember 2023 unter Angabe von Namen und Organisation per E-Mail an recht@lk-oe.at.

Weitere Informationen finden Sie hier: ÖGAUR Herbsttagung 2023.

Rückblick Frühjahrstagung 2023

Zur Frühjahrstagung 2023 finden Sie hier nun die Folien der Vortragenden zu Ihrer Information:

Vortrag von Marion Böck: Steuer- und gewerberechtliche Aspekte

Vortrag von Florian Tschandl: Lebensmittelrechtliche Aspekte

Wir bedanken uns für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie der regen Teilnahme an den Diskussionsrunden und freuen uns, Sie bei weiteren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Einladung zur Frühjahrstagung 2023

Am 19. Juni 2023 findet die Frühjahrstagung der ÖGAUR in Wien zum Thema “Neue Proteinquellen – produktions- und lebensmittelrechtliche Aspekte” statt.

Wann: 14:00 bis 16:00 Uhr

Wo: AGES Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien

Anmeldungen: Bis zum 14. Juni 2023 unter Angabe von Namen und Organisation per E-Mail an recht@lk-oe.at.

Weitere Informationen finden Sie hier: ÖGAUR Frühjahrstagung 2023

Literatur zum Agrarrecht

Gottfried Holzers Buch zum Agrarrecht wurde aktualisiert und ist nun in der 5. Auflage erhältlich. Weitere Informationen zum österreichischen Standardwerk des Agrarrechts finden Sie hier.

Hans-Karl-Zessner-Spitzenberg-Preis 2022

Der im Jahr 2022 wieder vergebene Zessner-Spitzenberg-Preis wurde Dr. Gernot Franz Gallor für seine Dissertation “Die Waldweide unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in der Steiermark und in Kärnten vom Beginn der Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert mit Blick auf Gegenwart und Zukunft, Leykam 2019” zuerkannt.

Die Preisverleihung fand im Rahmen der Herbsttagung 2022 statt. Wir gratulieren dem neuen Preisträger!

Rückblick Herbsttagung 2022

Zur Herbsttagung 2022 finden Sie hier nun die Folien der Vortragenden zu Ihrer Information:

Vortrag von Johannes Fankhauser: Der österreichische GAP-Strategieplan 2023-2027

Vortrag von Gottfried Holzer: Grundsätzliches zur Umsetzung der GAP-Reform in Österreich

Vortrag von Gertrude Lindbaum: Nationale Rechtsgrundlagen zur Umsetzung des GAP-Strategieplans

Vortrag von Mathias Janko:  Direktzahlungen und Konditionalität

Vortrag von Lukas Weber-Hajszan: Neues ÖPUL 23+

Vortrag von Karl Bauer: GAP Reform post 2020 – österreichische Umsetzung Bewertung aus Sicht der Agrarpolitik

Wir bedanken uns für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie der regen Teilnahme an den Diskussionsrunden und freuen uns, Sie bei weiteren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Einladung zur Herbsttagung 2022 und zur Zessner-Spitzenberg-Preisverleihung

Am 24. November 2022 findet die Herbsttagung der ÖGAUR in Wien zum Thema “GAP-Reform post 2020 – österreichische Umsetzung” mit anschließender Verleihung des ZessnerSpitzenbergPreises 2022 statt.

Wann: 10:00 bis 17:00 Uhr

Wo: Raiffeisenhaus, FriedrichWilhelmRaiffeisenPlatz 1, 1020 Wien, 16. OG

Anmeldungen: Bis zum 18. November 2022 unter Angabe von Namen und Organisation per E-Mail an recht@lk-oe.at.

Bitte beachten Sie die aktuellen COVID-19-Beschränkungen bei der öffentlichen Anreise innerhalb Wiens.

Weitere Informationen finden Sie hier: ÖGAUR Herbsttagung 2022 Flyer

60 Jahre GAP, 65 Jahre CEDR

Colloquium in Brüssel am 25. Oktober 2022

Am 25. Oktober findet, anlässlich der Doppelgeburtstage der Gemeinsamen Agrarpolitik und der Europäischen Gesellschaft für Agrarrecht, ein Treffen zum Thema “The new CAP post 2020″ statt.

Die weiteren Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme eine fristgerechte Registrierung erforderlich ist. Diese muss per Mail an Fr. Dr. Laetitia BOURGES, bourgesla@yahoo.fr, bis zum 14.10.2022, 17 Uhr, erfolgen (Anmeldeschluss).