Herbsttagung 2023
Am 11. Dezember 2023 findet die Herbsttagung der ÖGAUR in Wien zum Thema “Die Land- und Forstwirtschaft im Lichte der Energiewende” statt.
Wann: 10:00 bis 15:30 Uhr
Wo: LKÖ, Schauflergasse 6, 1015 Wien
Anmeldungen: Bis zum 7. Dezember 2023 unter Angabe von Namen und Organisation per E-Mail an recht@lk-oe.at.
Weitere Informationen finden Sie hier: ÖGAUR Herbsttagung 2023.
Rückblick Frühjahrstagung 2023
Zur Frühjahrstagung 2023 finden Sie hier nun die Folien der Vortragenden zu Ihrer Information:
Vortrag von Marion Böck: Steuer- und gewerberechtliche Aspekte
Vortrag von Florian Tschandl: Lebensmittelrechtliche Aspekte
Wir bedanken uns für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie der regen Teilnahme an den Diskussionsrunden und freuen uns, Sie bei weiteren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Einladung zur Frühjahrstagung 2023
Am 19. Juni 2023 findet die Frühjahrstagung der ÖGAUR in Wien zum Thema “Neue Proteinquellen – produktions- und lebensmittelrechtliche Aspekte” statt.
Wann: 14:00 bis 16:00 Uhr
Wo: AGES Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien
Anmeldungen: Bis zum 14. Juni 2023 unter Angabe von Namen und Organisation per E-Mail an recht@lk-oe.at.
Weitere Informationen finden Sie hier: ÖGAUR Frühjahrstagung 2023
Ankündigung der Herbsttagung 2022
Safe the Date!
Was: GAP Reform post 2020 – österreichische Umsetzung
Wann: 24. November 2022
Wo: Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien
Weitere Informationen folgen.
60 Jahre GAP, 65 Jahre CEDR
Colloquium in Brüssel am 25. Oktober 2022
Am 25. Oktober findet, anlässlich der Doppelgeburtstage der Gemeinsamen Agrarpolitik und der Europäischen Gesellschaft für Agrarrecht, ein Treffen zum Thema “The new CAP post 2020″ statt.
Die weiteren Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme eine fristgerechte Registrierung erforderlich ist. Diese muss per Mail an Fr. Dr. Laetitia BOURGES, bourgesla@yahoo.fr, bis zum 14.10.2022, 17 Uhr, erfolgen (Anmeldeschluss).
Treffen der ÖGAUR und der DGAR, 8. und 9. September 2022
Das heurige Treffen von Vertretern der Österreichischen Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR) und der deutschen Schwestergesellschaft – Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht (DGAR) – wird wieder in Salzburg stattfinden.
Thema: Klimakrise – Was kann das Recht zur Bewältigung beitragen?
Wann: 8. und 9. September 2022
Wo: Hefterhof, Maria-Cebotari-Straße 1-7, 6020 Salzburg
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden sie hier: Einladung.
Die Folien der Vortragenden finden Sie hier:
Vortrag von Gottfried Holzer: Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht
Vortrag von Roland Norer: Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht
Vortrag von Martin Längauer: Aktuelle klimapolitische Entwicklungen
Vortrag von Stefanie Hug: Klimaklagen in Europa
Vortrag von Gottfried Holzer: Stand der Umsetzung der GAP-Reform in Österreich und Deutschland
Vortrag von Anton Möslinger und Hubert Lohfeyer: Grundverkehrsgesetznovelle 2022 – Auswirkung auf das Eigentum
Vortrag von Tilman Giesen: Die allfällige Änderung der Höfeordnung aus Anlass der Verfassungsrechtsprechung zur Grundsteuer
Vortrag von Christian Köpl: Die Umsetzung des EU-Gewässerschutzrechts
im deutschen Düngerecht
Wir bedanken uns für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie der regen Teilnahme an den Diskussionsrunden und freuen uns, Sie bei weiteren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Rückblick Frühjahrstagung 2022
Zur Frühjahrstagung 2022 finden Sie hier nun die Folien des Vortragenden zu Ihrer Information:
Vortrag von Martin Jilch: Aktuelle Steuerfragen zur Land- und Forstwirtschaft – unter besonderer Berücksichtigung der Steuerreform 2022
Wir bedanken uns für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie der regen Teilnahme an den Diskussionsrunden und freuen uns, Sie bei weiteren Veranstaltungen – persönlich oder virtuell – bei uns begrüßen zu dürfen!
Einladung zur Frühjahrstagung 2022
Am 21. Juni 2022 findet die Frühjahrstagung der ÖGAUR in Wien zum Thema “Steuern – Aktuelle Steuerfragen zur Land- und Forstwirtschaft unter Berücksichtigung der Steuerreform 2022” statt.
Wann: 14:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Festsaal im Haus der Land- und Forstwirtschaft, Schauflergasse 6, 1015 Wien
Anmeldungen: Bis zum 17. Juni 2022 unter Angabe von Name und Organisation per E-Mail an recht@lk-oe.at.
Bitte beachten Sie die aktuellen COVID-19-Beschränkungen bei der öffentlichen Anreise innerhalb Wiens. Die Veranstaltung findet hybrid statt. Die digitalen Zugangsinformationen werden den angemeldeten Teilnehmern per Mail übermittelt.
Weitere Informationen finden Sie hier: ÖGAUR Frühjahrstagung 2022 Flyer
Rückblick Herbsttagung 2021
Zur Herbsttagung 2021 finden Sie hier nun die Folien der Vortragenden zu Ihrer Information:
Vortrag von Roland Norer: Artenschutzrecht, Jagdrecht: rechtliche Konfliktlösung
Vortrag von Nikolaus Lienbacher: Wildökologische Raumplaung, Alp- und Weideschutzgebiete – Managementinstrumente und deren Grundlagen
Vortrag von Mario Deutschmann: Entschädigungsregelungen
Vortrag von Wolf-Dietrich Schlemper: Entschädigungspraxis
Vortrag von Hans Gföller: Nach der Kuh kommt der Hund: Mit Herdenschutz in die Tierhalterhaftung?
Wir bedanken uns für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie der regen Teilnahme an den Diskussionsrunden und freuen uns, Sie bei weiteren Veranstaltungen – persönlich oder virtuell – bei uns begrüßen zu können!